Spielen ist so viel mehr!

Spielen als positiver Power Boost für die Beziehung zwischen dir und deinem Hund!

Spielen ist so viel mehr als nur Bällchen werfen. Spielen kann die Beziehung zwischen Menschen und Hund wesentlich verbessern und verändern.

Man muss nur wissen, was Spielen für den Hund wirklich bedeutet.

Spielen hat keine Regeln! Spielen ist kein apportieren von Dingen!

Spielen ist frei, ungezwungen und hat nichts mit Gehorsamkeit zu tun.

Im Seminar lernst du verschiedene Spielarten kennen. Du lernst, was spielen für den Hund bedeutet und wendest es direkt im praktischen Teil an.

Wir schauen auch, wie wir Spielen in unseren täglichen Spaziergang integrieren können.

Welche Körpersprache der Hund uns zeigt, schauen uns spielende Hunde und was Spielen alles Positives auslösen kann

Lernen mit deinem Hund in unserem Wochenendseminar zu spielen und verändere dadurch die Beziehung zu deinem Hund grundlegend.

Du bist hier richtig wenn:

  • Du das Gefühl hast, dass Bällchen spielen deinen Hund zwar müde macht aber nichts für euch als Team tut

  • Du Ideen möchtest, wie man das Spiel für eine richtig gute Beziehungsarbeit nutzen kann

  • Du an eurer Beziehung arbeiten möchtest und dabei richtig Spaß haben möchtest

  • Du vielleicht schon weißt, dass es noch mehr als nur Bällchen spielen gibt und du tiefer ins Thema einsteigen möchtest

Die Trainingsinhalte – was erwartet dich:

Theorieteil vormittags:

  • Was ist Spiel (Was versteht der Mensch, was der Hund darunter)
  • Welche Arten von Spiel gibt es
  • Was kann Spielen Auslösen
  • Körpersprache von spielenden Hunden
  • Videos

Praxisteil nachmittags:

  • Das theoretisch gelernte wird umgesetzt – Wir spielen mit unseren Hunden
  • Spielideen für den Spaziergang werden erprobt

 

Besonderheiten: Dein Hund soll natürlich dabei sein. Um den Theorieteil nicht zu stören, wäre es gut, wenn Dein Hund sich entweder in einer Box im Seminarraum ruhig verhält,  im Auto, neben dem Seminarraum warten kann (Ausreichend Pausen sind eingeplant) oder zum Praxisteil von jemandem gebracht werden kann.

Voraussetzungen: Jeder Hund ist willkommen! Auch Hund die laut oder ängstlich sind, dürfen teilnehmen. Beachte dabei bitte die Besonderheiten oben.

Dauer: 10.00Uhr- ca. 16.00Uhr inkl. Mittagspause (Getränke (Wasser, Tee, Kaffe) und Bratwurst zum Mittag, sind im Preis inbegriffen)

Gruppengröße: max. 8 Teilnehmer

Alter: ab 5 Monaten

Wo findet der Workshop statt: Hundeplatz, Am Haselbusch 2, 06780 Großzöberitz

BUCHE JETZT

Referenzen

Crossdogging - knifflige Aufgaben für Mensch und Hund

„ „Crossdogging ist eine tolle Möglichkeit, die Bindung zwischen Hund und Mensch zu stärken. Man muss gemeinsam schnell Lösungsstrategien finden und hat dabei wirklich viel Spaß! Oft ist man überrascht, was der eigene Hund so kann.“

Kristin mit Rudi

Tolle Übungen auch für den Alltag

„Senta ist sehr viel entspannter geworden und hat gelernt sich auf mich zu konzentrieren. Und die ein oder andere Übung kann man auch gut für den Alltag gebrauchen.“

Nadine mit Senta

Share This