Hoopers Anfänger

Hoopers – Anfängerworkshop

Möchtest du deinen Hund fit halten und ihm dabei helfen, sein Vertrauen und seine Koordination zu verbessern? Dann ist Hoopers vielleicht die perfekte Sportart für euch!

Hoopers ist eine relativ neue Hundesportart, die immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Anders als bei Agility muss der Hund bei Hoopers nicht springen, was es auch für ältere oder verletzte Hunde geeignet macht. Stattdessen wird der Hund durch verschiedene Bögen (Hoops), Gates (Zaun), Tonnen und Tunnel geleitet und muss diese dabei richtig nehmen.

Genau wie beim Agility ist Hoopers eine Hundesportart, die sowohl für den Hund als auch für den Halter sehr viel Spaß macht. Es fördert die Bindung zwischen Hund und Halter und verbessert die Kommunikation zwischen beiden.

Der wichtigste Unterschied zu Agility ist: Beim Hoopers steht der Mensch in einem 2x2m großen Feld und leitet den Hund durch den Parcours nur durch Körpersprache und Signalen. Der Hund muss die verschiedenen Hindernisse eigenständig bewältigen und den Parcours selbstständig absolvieren. Der Fokus liegt hierbei also auf der Zusammenarbeit in der Distanz und dem Vertrauen zwischen Hund und Halter.

Durch diese Beschränkung der Bewegungsfreiheit des Menschen wird der Hund auch dazu ermutigt, unabhängiger zu handeln und dabei seine Ohren trotzdem bei seinem Menschen zu lassen. Dies fördert nicht nur die körperliche, sondern auch die geistige Fitness des Hundes. Hoopers ist daher nicht nur für aktive Hunde, sondern auch für Hunde UND Menschen geeignet, die körperlich eingeschränkt oder bereits älter sind.

Du bist hier richtig wenn

  • Du Lust hast, die Beziehung zu deinem Hund zu vertiefen
  • Du deinen Hund körperlich und geistig auslasten möchtest
  • Du eine Beschäftigung haben möchtest, die du auch im Alltag gebrauchen kannst (zuhören auf Distanz)
  • Du Hoopers unbedingt mal ausprobieren möchtest

Die Trainingsinhalte – was erwartet dich:

Theorie am Freitag: Online Theorieabend mit Erklärungen zum Hoopers inkl kleiner Praxisteil zum Aufbau eines Markersignals

Praxis am Samstag:

  • Kennenlernen der Geräte Hoop und Tonne
  • Signalaufbau „Hoop“
  • Signalaufbau für die Tonne
  • Erster Mini-Parcours

Voraussetzungen: Für deinen Hund sollte Sitzenbleiben kein Problem darstellen

Besonderheiten: Das Seminar wird als Einsteiger-Workshop angeboten mit anschließender Möglichkeit zum Dauerkurs zu wechseln. Während des Seminars sind Getränke und Mittagessen inkl. (Wasser, Tee, Kaffee, Bratwurst mit Brötchen). 

Dieser Kurs wird von zwei Trainern geleitet. Inka von Inkadoogs (startet bereits erfolgreich bei Hoopersturnieren) und Franzi von den OssiSchnauzen, selbst aktiv im Hoopers.

Außerdem erhält jeder Teilnehmer, kostenlos einen speziellen Belohnungsball. Dieser ist eine Grundvoraussetzung für das effektive Training.

Dauer: Freitag 17Uhr- ca. 18Uhr, Samstag 10Uhr- ca. 16Uhr inkl. Mittagspause

Gruppengröße: 8 Mensch-Hund-Teams

Alter: Für Hunde ab 6 Monate

Wo findet es statt: Hundeplatz, Am Haselbusch 2, 06780 Zörbig

BUCHE JETZT

Hier findest Du alle Termine. Sollte kein passender Termin für dich dabei sein, melde dich doch beim Info Agenten an, dann bekommst du alle Informationen zu diesem Kurs per E-Mail zugeschickt.

Referenzen

Crossdogging - knifflige Aufgaben für Mensch und Hund

„ „Crossdogging ist eine tolle Möglichkeit, die Bindung zwischen Hund und Mensch zu stärken. Man muss gemeinsam schnell Lösungsstrategien finden und hat dabei wirklich viel Spaß! Oft ist man überrascht, was der eigene Hund so kann.“

Kristin mit Rudi

Tolle Übungen auch für den Alltag

„Senta ist sehr viel entspannter geworden und hat gelernt sich auf mich zu konzentrieren. Und die ein oder andere Übung kann man auch gut für den Alltag gebrauchen.“

Nadine mit Senta

Share This